Merkhilfe für Mathematik? So gehts

[et_pb_section bb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″ custom_padding=“0|0px|54px|0px|false|false“ inner_width=“auto“ inner_max_width=“1080px“][et_pb_row custom_padding=“0|0px|27px|0px|false|false“ _builder_version=“3.15″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ width=“80%“ max_width=“1080px“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“ custom_padding__hover=“|||“ custom_padding=“|||“][et_pb_text _builder_version=“3.15″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ text_orientation=“left“]

Die Mathe-Prüfung steht vor der Tür und Dein Lehrer erlaubt es Dir eine legalen Spicker mitzubringen? Eine Formelsammlung oder Merkhilfe? Glückwunsch! Ich gebe Dir die Tipps, die du brauchst, um diese erfolgreich einzusetzen, sei es für die anstehende Klausur oder das Abitur!

Tipps zum Prüfungen schreiben mit der Merkhilfe

1. Habe die Formelsammlung an einem festen Ort wo du sie immer findest

Damit Du nie eine Ausrede hast, sie nicht zu haben, solltest du die Formelsammlung an einem festen Ort haben, wo du sie immer findest. So musst du sie nicht mehr immer extra in deinen Ordnern und Papierstapeln suchen. Idealerweise ist sie in wenigen Handgriff erreichbar! Vielleicht macht es sogar Sinn eine Version mit deinen Schulsachen stets dabei zu haben und die andere an einem festen Ort zu Hause? Gute Orte sind z.B. ganz hinten in deinem Schulordner oder Heft, sowie an einem festen Ort griffbereit von deinem Schreibtisch.
Mein ultimativer Nerdtipp ist es die Merkhilfe an einer Schnur zu befestigen und das andere Ende an deinen Schreibtisch, wo du immer lernst und Hausaufgaben machst,  zu binden. So geht sie garantiert nicht verloren.

2. Verwende sie so viel wie möglich

Sei es beim Lösen Deiner Hausaufgaben, beim Vorbereiten auf die Prüfung oder sogar zum Mitarbeiten im Matheunterricht: Nutze jede Chance die Formelsammlung zu verwenden. Nur so kannst du lernen mit ihr umzugehen und findest die Formel, die du benötigst auf Anhiebt. In deinen Prüfungen ist jede Minute wenn nicht sogar Sekunde kostbar. Es wäre zu schade, wenn Du Zeit verschenkst, nur weil Du nicht weißt welche Formel du wo in deiner Merkhilfe findest. 

3. Fühle Dich nicht zu sicher!

Nur weil du einige wichtige Formeln in der Prüfung auf deiner Formelsammlung stehen hast, heißt das nicht, dass deine Formelsammlung auch tatsächlich alle Formeln enthält! Lass dich also von dem tollen Sicherheitsgefühl der Formelsammlung nicht täuschen und vergewissere Dich, dass du auch alle weiteren nicht aufgeführten Formeln kennst!

Außerdem: Die Merkhilfe ist keine Formelsammlung im klassischen Sinn. Das heißt, dass die Bezeichnungen nicht erklärt werden  und auch Voraussetzungen für die Gültigkeit der Formeln meist nicht aufgeführt sind.

4. Wenn du mit der Formel nicht umgehen kannst, hilft alles nichts

Womöglich hast du in der Prüfung die richtige Formel identifiziert und sie steht schon auf deinem Rechenblatt, aber du hast keine Ahnung wie du jetzt die Zahlen einsetzt? Ich hoffe, dass Dir diese Situation nicht widerfährt.  Eine Merkhilfe ist kein Mathebuch mit Erklärungen und Schritt-für-Schritt Beispielrechnungen. Sei also gewappnet!

5. Finde die richtige Formelsammlung

Höchstwahrscheinlich gibt es speziell für Dein Bundesland eine Formelsammlung die bis zum Abitur verwendet werden darf. Nach bestem Wissen liste ich Dir die entsprechenden Sammlungen hier auf:

Fürs Abi in Bayern

Für die gymnasialen Oberstufe wurde vom bayerischen Kultusministerium die sogenannte „Naturwissenschaftliche Formelsammlung und Merkhilfe für das Fach Mathematik“. Dein Lehrer darf in den Prüfungen der Oberstufe nach eigenem Ermessen entscheiden, ob ihr diese in der Prüfung benutzen dürft oder nicht. Im Abitur dürft ihr sie im entsprechenden Aufgabenteil garantiert verwenden!

Die bayerische Formelsammlung enthält Formeln aus folgenden Themengebieten:

  1. Inhalte der Mittelstufe
  2. Analysis
  3. Stochastik
  4. Geometrie

Die Formelsammlung findest du unter folgendem Link (du wirst auf die Seite des Kultusministeriums – ISB Bayern – weitergeleitet: Zum PDF.

Fürs Abi in Baden-Württemberg

Für die Oberstufe am Gymnasium in BaWü ist ebenso eine Formelsammlung zugelassen. Sie hat folgende Anordnung:

  • Ebene Figuren
  • Körperberechnung
  • Elementargeometrie
  • Winkelfunktionen
  • Potenzen und Logarithmen
  • Therme und Gleichungen
  • Geraden in der Ebene
  • Ableitungen
  • Untersuchung von Funktionen und Graphen
  • Integralrechnung
  • Stammfunktionen
  • Wachstumsfunktionen
  • Analytische Geometrie
  • Wahrscheinlichkeit

Die Merkhilfe für BaWü findest du auf der Seite des Regierungspräsidiums Stuttgart (du wirst weitergeleitet) hier.

Weitere Tipps fürs Mathe-Abitur:

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“3.29.3″ text_text_shadow_horizontal_length=“text_text_shadow_style,%91object Object%93″ text_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_vertical_length=“text_text_shadow_style,%91object Object%93″ text_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_blur_strength=“text_text_shadow_style,%91object Object%93″ text_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ link_text_shadow_horizontal_length=“link_text_shadow_style,%91object Object%93″ link_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_vertical_length=“link_text_shadow_style,%91object Object%93″ link_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_blur_strength=“link_text_shadow_style,%91object Object%93″ link_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ul_text_shadow_horizontal_length=“ul_text_shadow_style,%91object Object%93″ ul_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_vertical_length=“ul_text_shadow_style,%91object Object%93″ ul_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_blur_strength=“ul_text_shadow_style,%91object Object%93″ ul_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ol_text_shadow_horizontal_length=“ol_text_shadow_style,%91object Object%93″ ol_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_vertical_length=“ol_text_shadow_style,%91object Object%93″ ol_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_blur_strength=“ol_text_shadow_style,%91object Object%93″ ol_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ quote_text_shadow_horizontal_length=“quote_text_shadow_style,%91object Object%93″ quote_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_vertical_length=“quote_text_shadow_style,%91object Object%93″ quote_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_blur_strength=“quote_text_shadow_style,%91object Object%93″ quote_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_text_shadow_horizontal_length=“header_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_vertical_length=“header_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_blur_strength=“header_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_2_text_shadow_horizontal_length=“header_2_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_2_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_vertical_length=“header_2_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_2_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_blur_strength=“header_2_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_2_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_3_text_shadow_horizontal_length=“header_3_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_3_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_vertical_length=“header_3_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_3_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_blur_strength=“header_3_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_3_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_4_text_shadow_horizontal_length=“header_4_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_4_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_vertical_length=“header_4_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_4_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_blur_strength=“header_4_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_4_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_5_text_shadow_horizontal_length=“header_5_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_5_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_vertical_length=“header_5_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_5_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_blur_strength=“header_5_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_5_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_6_text_shadow_horizontal_length=“header_6_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_6_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_vertical_length=“header_6_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_6_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_blur_strength=“header_6_text_shadow_style,%91object Object%93″ header_6_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ box_shadow_horizontal_tablet=“0px“ box_shadow_vertical_tablet=“0px“ box_shadow_blur_tablet=“40px“ box_shadow_spread_tablet=“0px“ z_index_tablet=“500″]

[toc]

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Nach oben scrollen