7 Tipps für die Vorbereitung auf das Chemie Abitur

Wie lerne ich auf das Chemie Abi? Hier ein paar Tipps zu dieser spannenden Fragestellung:

1. Statte dich mit dem Chemie Abitur-Wissen und Aufgaben aus

Zwar mag heute noch nicht der Tag sein, an dem du so richtig damit durchstartest den Chemie Stoff zu Lernen, jedoch wird der Tag kommen. Es ist also ratsam, dich schon früher darum zu kümmern, dass du einen guten Grundstock an Materialien und Skripten zum Nachholen, Wiederholen und Üben hast. Als Lernmaterialien haben sich neben den Hefteinträgen und dem Schulbuch aus dem Chemieunterricht, einige spezielle Lern- und Übungsbücher etabliert. Die einen (meist unter dem Titel Abitur-Wissen) bieten dir eine kompakte Zusammenfassung über den gesamten Stoff der 4 Semester der Oberstufe und alles weitere was ebenso im Abitur gefragt ist. Unter anderem werden hier die komplexen Experimente eher gekürzt beschrieben. Die anderen (meist unter dem Titel Abitur-Training oder Abituraufgaben) bieten die jede Menge Übungen und Aufgaben, die so oder so ähnlich in der Abiturprüfung bereits drankamen. Hilfreich hier ist auch, dass der Lösungsweg, also der Erwartungshorizont für die volle Punktzahl, in den Büchern ausführlich schriftlich beschrieben wird. So kannst du zu Hause die Übungsaufgaben selbst lösen und anhand der Lösungen in Eigenregie nachvollziehen, ob du richtig lagst.

Chemie Oberstufen-Wissen: Fit fürs Abi
Chemie Oberstufen-Wissen: Fit fürs Abi
Klett: Chemie Abiturwissen
Klett: Chemie Abiturwissen
Chemie Abiturprüfungen
Chemie Abiturprüfungen
Chemie Stark: Kompakt-Wissen Gymnasium
Chemie Stark: Kompakt-Wissen Gymnasium

2. Gebe Chemie Nachhilfe

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn du jemandem Chemie Nachhilfe gibst? Nein? Dann hast du noch nicht darüber nachgedacht, welche Vorteile es dir bringen wird. Du schlüpfst also in die Rolle des Lehrers und erklärst den Stoff und die Aufgaben aus einer anderen Jahrgangsstufe deinem Schüler. Einerseits musst du stets beweisen, dass du den Stoff parat hast. Du kannst also deinem Schüler nichts erklären, was du selbst nicht verstehst. Du bist also genötigt im Zweifelsfall dich selbst nochmal an die Bücher von damals zu setzen, um deine Wissenslücken zu füllen und die Grundlagen zu wiederholen. In der Folge verbesserst du deine Chemiekenntnisse aus einer anderen Jahrgangsstufe und kannst die Zusammenhänge zwischen den Themen besser verstehen. Andererseits gewöhnst du dich an die Prüfungssituation. Was bedeutet das?

Ganz einfach: Dein Nachhilfeschüler wird dich ständig mit schweren Fragen löchern, denn er wird nicht alles so einfach verstanden haben. Du gibst ihm die passende, richtige Antwort, sodass er im Anschluss mit dem Kopf nickt und das versteht, was er wissen wollte. So ein Gespräch läuft dann quasi wie eine mündliche Prüfung ab. Nicht nur dein Schüler, sondern auch du profitierst (nicht nur finanziell).

3. Frage ehemalige Chemie Abiturschreiber nach ihrer Meinung und Erfahrung

Die Erfahrung anderer Menschen ist oft unbezahlbar. Jedoch nutzen wir die Chance zu selten, sie nach ihrer Erfahrung zu fragen. Finde heraus, wer in deinem Bekanntenkreis im letzten Jahr das Chemie-Abi schriftlich oder mündlich abgelegt hat. Ruf die Person an und erzähle ihr deine Situation, also dass du die Entscheidung getroffen hast, Chemie als dein Abiturfach zu wählen. Frage insbesondere nach Fehlern und Sünden beim Lernen. Finde heraus welche Lerntechnik sich für die Person etabliert hat. Hat sich die Lernstrategie ausgezahlt (in Form von einer guten Note)? Worauf kommt es an beim Lernen? Ist es wirklich so schwer, wie alle sagen? Sei dir bewusst, ein wirklich einfaches Abitur gibt es nicht und wird es niemals geben.

4. Informiere dich über die Regeln für dein Land

Die Abiturprüfung basiert auf einem komplexen Grundgerüst an Statuten. Die Statuten bestimmen nicht nur das Einbringen in die Abiturnote, die Wahl der Prüfung als Kolloquium, Kerncurriculum oder 4. Abiturfach, sondern regeln auch wie die Abiturprüfung aussehen wird. In manchen Jahren erfolgt in diesen Regeln eine kleine Änderung, die jedoch nicht ignoriert werden sollte. Du könntest also mal deinen Lehrer fragen, ob sich da irgendwas geändert hat bezüglich dem Aufbau der schriftlichen Abiturprüfung. Wenn du ihm nicht traust, dann recherchiere mal die Handreichungen und Vorgaben für das Abitur deines Bundeslandes. Meist handelt es sich dabei um ein mehrseitiges PDF-Dokument, das online zum Download bereitgestellt wird.

5. Mache dir eine Übersicht sowie Zusammenfassung der Chemie Themen

Als Kickoff für das große Lernen, empfiehlt es sich, wenn du zunächst mal eine grobe Übersicht über alle prüfungsrelevanten Themenblöcke machst. Anschließend ergänzt du die großen Themen jeweils um die wichtigen Unterthemen. In kürzester Zeit, findest du mit dieser groben Zusammenfassung der Themen heraus welche Kapitel besser und welche schlechter in deinem Gedächtnis hängen geblieben sind. So wirst du also Herr deiner Lage und kannst abchecken, was du schon drauf hast und was nicht. Also was du noch weiter vertiefen musst oder wo du direkt mit dem Lösen der Chemie Abituraufgaben durchstarten kannst.

Nun kommt eine exemplarische Übersicht, wie sie dann später bei dir auch aussehen könnte:

  • Atombau und Periodensystem: Atommodelle, Orbitalmodelle, Elektronenkonfiguration
  • Chemische Bindung: Metallische Bindung, Ionenbindung, Atombindung, Zwischenmolekulare Kräfte, Löslichkeit
  • Chemische Reaktionen: Energie, Enthalpie und (freie) Entropie
  • Reaktionsgeschwindigkeit: Zerteilungsgrad, Temperatur, Katalysator
  • Säure-Basen-Reaktionen: Prtonenübergänge, ph-Wert, Stärke, Protolysegleichgewichte, Titrationen
  • Gleichgewicht: Umkehrbare Reaktionen, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeitsprodukt
  • Redoxreaktionen: Korrosion, Elektrolyse, Redoxreaktionen
  • Strukturaufklärung organischer Verbindungen
  • Stickstoffhaltige organische Verbindungen: Armine, Aminsäuren, Nitroverbindungen
  • Sauerstoffhaltige organische Verbindungen: Alkohole, Alganole
  • Kunststoffe
  • Kohlenwasserstoffe
  • Naturstoffe / Ernährung: Fette, Proteine, Kohlenhydrate
  • Farbstoffe: Farbmittel, Indigo, Purpur, Verfahren

6. Sehe dir passende Erklärvideos an

Verstehst du eine chemische Reaktion, ein Experiment, einen anderen Zusammenhang oder eine Abituraufgabe nicht so ganz, dann schaue mal nach, ob du nicht eine passende DVD oder ein passendes Youtube-Video dazu findest. Auf Abruf kannst du dir ein passendes Erklär-Video so oft wie du magst ansehen und dich dessen Inhalt intensiv widmen. Oft reicht eine andere Stimme, eine andere Formulierung und ein anderer Nebensatz, sodass man eine Formel besser verstehen und nachvollziehen kannst. Chemie Nachhilfe ist somit überflüssig. Nicht vergessen, die Links zu den Videos, die dir so gut geholfen haben in einer Liste zu speichern, sodass du zu einem späteren Zeitpunkt wieder darauf zurückgreifen kannst.

7. Finde eine produktive Lerngruppe

Mache eine Lerngruppe mit Leuten, die sich auf für das Schriftliche oder Mündliche im Fach Chemie entschieden haben. Treffe dich mit ihnen, um gemeinsam Aufgaben durchzurechnen und zu lösen. Wichtig ist dabei, dass ihr schon vor dem Treffen abmacht, was ihr gemeinsam erreichen wollt. Welchen Stoff ihr durchgehen wollt und welche Aufgaben ihr lösen möchtet. Stelle sicher, dass jeder auf demselben Stand der Vorbereitung ist. Nichts ist unbrauchbarer als jemand in der Gruppe, der nur zum Zeitabsitzen gekommen ist und keine konstruktiven Beiträge leisten kann. Die Erfahrung und das Wissen der Gruppe hilft ungemein, die Lösung zu schwierigen Aufgabenstellungen zu finden.

[toc]

Nach oben scrollen